LEADER 2014-2020
02/2020: Aktueller Stand der Umsetzung
02/2020: Aktualisierung der Lokalen Entwicklungsstrategie LES
Aktualisierter Finanzplan
Beschluss zur Fördermittelverteilung
Die Mitgliederversammlung hat beschlossen, dass für das Beantragungsjahr 2020 auf eine Vorab-Zuordnung der verfügbaren Fördermittel auf die Entwicklungsziele verzichtet werden soll. Das LAG-Entscheidungsgremium soll aber weiterhin bei zur Zustimmung vorgelegten Projekten die Zuordnung zu Entwicklungszielen vornehmen.
12/2018: Evaluierung
Zur “Halbzeit” der Leader-Förderphase erfolgte eine Befragung der LAG-Mitglieder zur Umsetzung.
Fortschreibung der LES
Änderungen – s.g. Fortschreibungen – der LES können durch die Mitgliederversammlung beschlossen werden. Diese werden als Einzeldokumente in Form der Beschlüsse hier zur Verfügung gestellt:
1. Fortschreibung der LES (3.3.2015): Förderhöhe und Fördersätze
LES
Auch in der neuen Förderperiode 2014-2020 wird das Förderprogramm LEADER zur Entwicklung ländlicher Räume aufgelegt.
12.03.2015: GESCHAFFT! Der Landkreis Kronach ist wieder LEADER-Region!
Feierliche Übergabe der Förderbescheide im Bayerischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
31.12.2014: FERTIG! Abgabe der Gemeinsamen LES-IRE-Entwicklungsstrategie!
04.12.2014: Genehmigung der LES-Strategie durch die LAG und Bewerbung um Aufnahme des Landkreises in das Förderprogramm.
08-10/2014: Ideensammlung – Zielfindung
Das einzureichende Strategiepapier muss konkrete Ziele und Startprojekte zru Umsetzung in der Bewerberregion enthalten. Das Regionalmanagement sammelt derzeit Beiträge und Ideen für die Ausrichtung und Umsetzung bis 2020 aus der Bevölkerung.
Wir freuen uns über Ihren Beitrag und stehen Ihnen jederzeit gerne für ein Gespräch zur Verfügung!
August 2014:
… für die Erstellung eines harmonisierten IRE-LES-Entwicklungskonzepts. In den letzten Jahren war ein steter Diskussionspunkt die Tatsache, dass für eine Bewerbung Anerkennung in Förderprogrammen für jedes Programm ein eigenes Konzept zu erstellen war. Diese Diskussion wurde nun von den bayerischen Ministerien aufgegriffen und unsere Region (neben dem Raum Wunsiedel für die Bewerbung um LEADER- und IRE-Mittel bis Ende des Jahres als Modellregion für die Erstellung eines harmonisierten Konzepts zur Einreichung für beide Bewerbungen ausgewählt.
17.07.2014:
Die Veranstaltung fand unter reger Beteiligung der Bevölkerung im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Kronach statt.
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!
Hier finden Sie eine Fotodokumentation sowie die Ergebnisse der Regionalkonferenz.
30.06.2014:
am 17.7.2014, 16:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des LRA Kronach, Güterstr. 18
Der Landkreis Kronach steht vor entscheidenden Weichenstellungen und Prozessen in der regionalen Entwicklung. So soll ein neues Mobilitätskonzept für einen flexiblen, bedarfsgerechten und damit bürger-orientierten Busverkehr sorgen. Mit dem Prozess Bildungsregion arbeiten wir für zukunftsfähige Strukturen in diesem Bereich. Weiter verlangen die Europäischen Fördersysteme ab 2014 eine strategisch-konzeptionelle Neuausrichtung unserer Region. All diese Prozesse und Entwicklungen sollen in eine Gesamtentwicklungsstrategie Landkreis Kronach 2020 einfließen, für die wir bei einer Regionalkonferenz den Anstoß geben wollen.
Hierzu bitten wir Sie um Ihre Mitarbeit, Ihren Sachverstand und Ihre Ideen und freuen uns über Ihre Teilnahme an der Regionalkonferenz Landkreis Kronach