April 2019: 8. Vernetzungstreffen Modellvorhaben Land(auf)Schwung im Landkreis Kronach
Juni 2015: Der Landkreis Kronach wurde als eine von bundesweit 13 Regionen zur Teilnahme an dem Modellvorhaben Land(auf)Schwung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgewählt!
Ziel des Modellvorhabens Land(auf)Schwung ist es, die regionale Wertschöpfung zu stärken und die Daseinsvorsorge zu sichern. Ein Schwerpunkt liegt dabei insbesondere auf interkommunaler und interregionaler Zusammenarbeit.
UMSETZUNG
Laufzeit: bis Sommer 2018
Förderumfang: insgesamt stehen für Projekte bis zu 1,5 Mio € Fördermittel zur Verfügung
Thematische Einordnung: Daseinsvorsorge und/oder regionale Wertschöpfung
WICHTIGE DOKUMENTE
Um förderfähig zu sein, muss ein Projekt bei der Beratung im lokalen Entscheidungsgremium und durch dessen Beschluss eine Mindestpunktzahl von 14 bzw. 16 Punkten erreichen.
NACHRICHTEN
8. Juni 2016: Besuch der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Regionalmanagement ist ein modernes Instrument zur gezielten Unterstützung von Regionen auf deren Weg zu einer möglichst eigenständigen Entwicklung. Studierende der der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf besuchten gemeinsam mit Dr. Sabine Storch das Regionalmanagement Landkreis-Kronach um über Ansätze, Methoden, Herausforderungen und Erfolge, insbesondere auch im Modellvorhaben Land(auf)Schwung zu diskutieren.